• Einfach so,  Familie

    Dezember-Rückblick

    Im Dezember war viel los. Obwohl ich meinen letzten großen Artikel-Auftrag schon am 8. Dezember fertig hatte, gab es viel zu tun: Weihnachts-Deko organisieren, Kekse backen, basteln, Pakete für die Verwandtschaft packen, Geschenke organisieren. Und Kinder bespaßen, die seit Mitte Dezember nicht mehr in die Kita gehen. Zwischendurch noch Rechnungen stellen, Rechnungen überweisen, letzte Newsletter rausschicken etc.

    Jetzt ist langsam Ruhe reingekommen. Wir haben zu viert zu Hause Weihnachten gefeiert und ich komme wieder zum Lesen, Ideen entwickeln und Blog schreiben. Ich wünsche euch noch schöne Feiertage!

    Hier eine kleine Zusammenfassung meines Dezembers in Bildern 😉

  • Einfach so,  Empfehlung

    Was machen wir uns Sorgen um den Herbst?

    Heute beglücke ich euch mit einem tristen Foto von meinem Schreibtisch aus. Es regnet. Der Herbst ist da.

    Und mit ihm auch die Sorgen vor einer weiteren Corona-Welle. Nun gibt es ja auch immer wieder Leute, die sagen: “Hey, wo ist das Problem? Was macht ihr euch für Sorgen? Ist doch alles gut gelaufen in Deutschland.” Dazu möchte ich gerne Christian Drosten zitieren, der letzte Woche im Podcast Coronavirus-Update (Folge 56)  über Menschen, die an den Corona-Maßnahmen zweifeln, sagte:

    Zu suggerieren, das wäre doch alles nicht nötig gewesen, ist genauso intelligent, wie in dieser schönen Spätsommerwoche zu sagen: „Es regnet doch gar nicht. Was machen wir uns Sorgen um den Herbst? Was reden wir über Nebel und Regen?“

    Ja, was machen wir uns Sorgen über den Regen? Hier ist er, ich präsentiere ihn live von meinem Arbeitsplatz aus. Und hoffe sehr, dass es nur beim Regen bleibt.

  • Einfach so,  Empfehlung

    Wie geht Erfolg?

    Ständig höre ich: Du musst dich verkaufen.
    Kann sein. Aber noch lieber lese ich ein gutes Buch, ernte Äpfel oder schreibe über Dinge, die mich berühren.
    Ständig lese ich: Spezialisiere dich, suche dir ein Nischenthema – dann wirst du erfolgreich.
    Die Welt ist viel zu spannend, um sich nur für eine Sache zu interessieren, denke ich dann und bin schon wieder neugierig auf das nächste große Ding.
    Ständig erfahre ich: Du musst mehr Suchmaschinenoptimierung betreiben und überall wichtige Buzzwords einbauen.
    Vielleicht. Aber dann bleibt von den Texten ja nicht mehr viel übrig. Suchmaschinenoptimierung versus Textoptimierung.


    Doch dann höre ich wie Mai Thi Nguyen-Kim sagt:

    Ich bin davon überzeugt, dass der beste unique selling point man selbst ist“.

    Also bleib ich einfach wie ich bin. Und schlage zwei Fliegen mit einer Klappe 🙂

  • Einfach so,  Soziales

    Glauben Sie an Corona?

    Das fragte mich letztens ein Mann in der Bahn. Ich stutzte kurz. Was hat ein Virus mit Glauben zu tun? Gut – ein bisschen ist Corona wie Gott, man kann ihn nicht sehen, aber er ist überall. Dann hört es fast aber auch schon auf.

    Gott ist nicht überall in den News und auf den Titelseiten. Man kann ihn auch nicht mit Desinfektionsmittel wieder loswerden. Und noch nie hat er ganze Länder dazu veranlasst, ins Home-Office zu gehen und mit dem Gärtnern anzufangen.
    Der Mann schien sich nicht sicher zu sein, ob es diesen Corona-Virus wirklich gibt und fand die Frage nach dem Glauben daran ganz passend für einen Smalltalk im Regionalexpress. Ich muss dazu sagen, dass er mir eher einfach gestrickt vorkam. Aber genau deswegen hat er seine Frage laut ausgesprochen. Andere in dem Abteil haben das vielleicht auch gedacht, aber hätten es nicht laut gesagt. Die älteren Herren mir gegenüber zum Beispiel, die ihren Mundschutz, na ja sagen wir mal, sehr halbherzig irgendwo am Kinn trugen.

    Ich antwortete dem Fragesteller also und sagte: „Was heißt glauben? Letztes Wochenende ist ein Bekannter einer Freundin von mir daran gestorben.“ Der Mann ruderte sofort zurück und meinte: „Oh ok, alles klar… Wie alt war er?“ „39 Jahre“, antwortete ich. Das Gespräch verstummte.

  • Einfach so,  Empfehlung

    Für gut befunden

     

    „Echt witzig. Super spannend!“ Das dachte ich, als ich diese Fundstücke entdeckte. Falls ihr nach gutem Entertainment oder interessanten Talk-Formaten sucht, hier habe ich was für euch:

     

    Die Serie: In „Frau Jordan stellt gleich“ kämpft die Gleichstellungsbeauftragte Eva Jordan (gespielt von Katrin Bauerfeind) gegen sexistische Werbung und setzt sich für Frauen bei der Feuerwehr und Männer in PEKIP-Kursen ein. Superlustig, viel Wortwitz und gleichzeitig auch was zum Nachdenken 🙂

    Zitat: „Prinzessin ist ein Arschlochjob!“.

    Link zu den einzelnen Folgen: www.joyn.de/serien/frau-jordan-stellt-gleich


    Der Podcast: Im „After Corona Club“ befragt Anja Reschke Expertinnen und Experten zu den Auswirkungen der Krise: Was bedeutet sie für Künstler*innen, was für das Klima? Wie verändern sich die Städte? Wie unsere Psyche?

    Link: Zum Podcast und zum Videoformat.

     


    Die Hymne: Bodo Wartke besingt in seinem neuen Song mit einem Augenzwinkern den Podcast des Virologen Christian Drosten.

    Zitat: „Und während wir uns alle hier voneinander distanzieren und in der Isolation verrosten,
    hält dieser Mann das Land auf dem neusten Stand und bleibt für uns auf Posten: Christian Drosten!“